Jeden Tag bekämpfen außergewöhnliche Menschen in der HFC-Wertschöpfungskette den illegalen Handel. Entdecken Sie ihre Geschichten unten.
Als Geschäftsführer eines Unternehmens für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik hat Wimar Wysluch seit über 35 Jahren mit Kältemitteln zu tun. Sein Fachwissen bringt er zudem als Sachverständiger und Gutachter ein – Wysluch ist Präsident des Deutschen Sachverständigen Rat Kälte-Klima-Wärmepumpen.
Nahezu jede zweite Anlage in der Gebäudetechnik ist nach seiner Einschätzung nicht entsprechend der gesetzlichen Regeln geprüft oder auch mit Kältemitteln aus dubiosen Quellen befüllt. Unzählige Fälle kennt er, in denen illegale Kältemittel zu Anlagenschäden geführt haben. Meist ist der Kompressor betroffen – für den Anlagenbetreiber wird es dann teuer. Kompressoren oder Anlagen müssen dann ausgetauscht werden, obwohl der Lebenszyklus noch nicht erreicht ist. Auch Versicherungen greifen natürlich nicht, wenn unsachgemäße Kältemittel eingesetzt werden.
Auch aus eigener Erfahrung kann er über illegal erworbene Kältemitteln berichten. Sein kuriosester Fall: Als ein Handwerksbetrieb sich weigerte, im Internet gekaufte Kältemittel in eine Anlage des Kunden zu füllen, wollte dieser ihn per eingeschaltetem Rechtsanwalt dazu zwingen, die dubiose Ware aus verbotenen Einwegzylindern einzufüllen. Der Betrieb hat sich natürlich weiter geweigert. Ein anderer Anbieter war da weniger zimperlich, mit dem Ergebnis: Drei Kompressoren sind defekt gegangen.
Ein weiteres Problem dabei: da sich die meisten Fachbetriebe aus haftungsrechtlichen Gründen weigern, im Internet gekaufte Kältemittel einzufüllen, wird diese Aufgabe häufig von Laien übernommen – ein zusätzliches Risiko für Anlagenbetreiber, die Umwelt und die Gesundheit aller Beteiligten. Von der gesetzlichen Pflicht, ein Logbuch zu führen und nur zertifiziertes Personal aus zertifizierten Betrieben an den Anlagen arbeiten zu lassen, ist man damit weit entfernt.
Seit Jahren schon setzt sich Wysluch gegen das Problem von illegalen Kältemitteln ein, die außerhalb des Quotensystems der F-Gase-Verordnung gehandelt werden. Immer wieder hat er auch die Behörden auf konkrete Fälle hingewiesen. Sein Appell: Nur konsequentes Handeln hilft, das Problem von illegalem Handel und Verwendung von Kältemitteln zu bekämpfen. Wenn niemand mehr Kältemittel aus dubiosen Quellen erwirbt, verliert auch der Schwarzmarkt seine Grundlage.
Kaufen Sie nur bei zuverlässigen Händlern. Der illegale Handel mit HFKWs steht oft mit dem organisierten Verbrechen in Verbindung
Kaufen Sie niemals Einwegflaschen. Diese wurden in Europa verboten und sind daher illegal
Prüfen Sie Flaschenetiketten auf EU-Spezifikationen
Prüfen Sie immer das Sicherheitsdatenblatt. Es sollte jeder Kältemittellieferung beigefügt werden
Melden Sie verdächtige Aktivitäten an die Action-Hotline von EFCTC, um illegale Lieferungen von HFKWs zu unterbinden
Do you know any heroes in the fight against illegal HFC trade? Are you one yourself?
Make your pledge